Posts mit dem Label Meitlisache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Meitlisache werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 13. Februar 2015

Wir wollen Frühling oder like a filmstar

Wir wollen Frühling! Und zwar einzig und allein, damit das grosse Eulenkind ihren neuen Trenchcoat auch draussen spazieren führen kann! 


Immer, wenn ein neues Ottobre-Heft ins Haus flattert (ich habe sie abonniert), schauen die Eulenkinder und ich uns gemeinsam die verschiedenen Schnittmuster an und überlegen, was ich daraus für sie nähen könnte. Oft sind wir uns schnell einig und neue Teile entstehen. In der letzten Kinderausgabe (1/2015) hat das grosse Eulenkind ihr Herz an den Trenchcoat "Filmstar" verloren und ich habe, ohne viel zu überlegen, zugesagt, dass ich ihr den Trenchcoat nähe.



Als ich die Nähanleitung überflogen habe, dachte ich: "OJE!!!"
Dieses Schnittmuster ist definitiv eines der komlizierteren Teile, welches ich für uns schon genäht habe.
Aber ich habe mich nun mal breitschlagen lassen und so sind wir letzte Woche Stoffe shoppen gewesen. Entgegen dem Schnittmuster, in dem zwei Popelinestoffe verwendet werden, haben wir als Oberstoff einen leichten Jeansstoff mit Sternchen gekauft, als Futterstoff wanderte ein bunt geblümter Baumwollstoff ins Einkaufskörbchen. Ich wollte vor allem beim Oberstoff gerne einen etwas festeren Stoff verwenden, er muss pausenplatztauglich sein und auch einiges aushalten.
Die Eulenkinder sind diese Woche ein paar Tage beim Grossmami in den Ferien gewesen und so habe ich die kinderfreie Zeit ausgenutzt und habe mich ans Werk gemacht.
Allein das Schnittmuster vorbereiten hat mich eine Stunde Arbeit gekostet. Ich sass in einem Haufen Schnittteilen und dachte ein weiteres Mal: "OJE!!!"



Vorgestern habe ich dann losgelegt. Schön Schritt für Schritt, genau der Anleitung folgend (und das mache ich bei Ottobreschnittmustern eher selten, ein Pulli ist und bleibt ein Pulli und den nähe ich auch ohne komplizierte Anleitung!) ist bis am Abend dieses wunderschöne Mäntelchen entstanden.
Obwohl ich beim Durchlesen öfters dachte: "Was genau wollen die eigentlich von mir?"
war es schlussendlich gar nicht so schwierig, das Teil zu nähen. Nur einmal, bein Zusammennähen des Obermantels mit dem Futtermantel, habe ich die Anleitung ignoriert und nach Gutdünken weitergenäht. Ich habe die Anleitung einfach nicht begriffen. Da kommt mit die lange Näherfahrung schon zugute, ich komme auch dann zum Ziel, wenn ich nur "Bahnhof" verstehe.
Als der Trenchcoat fertig war, kam schon die nächste Herausforderung: KNOPFLÖCHER!!



Meine Nähmaschine näht die Knopflöcher zwar ganz allein und macht dies auch wunderbar, ich habe aber trotzdem einen Heidenrespekt davor. Ob ich es schaffe, sie richtig zu platzieren? Auch schon habe ich wunderbare Teile zerstört, nur weil das Knopfloch verpfuscht war. Diesmal hat es wunderbar geklappt, alle Knopflöcher sind dort, wo sie hingehören, die Knöpfe passen durch und alles ist gut.




Ich bin mit dem Endergebnis mehr als zufrieden, richtig stolz bin ich und verliebt in den Trenchcoat! Ich finde den Trenchcoat megatoll und auch das grosse Eulenkind ist begeistert! 





Die viele Arbeit, alles in allem gute acht Stunden, haben sich mehr als gelohnt!
Und die Erkenntnis nach diesem Projekt: Alles ist möglich! :-)

Verlinkt bei Meitlisache

Sonntag, 25. Januar 2015

Gleichberechtigung

Ich bin ja einen zweifache Mädchenmama und nähe einen grossen Teil der Kleider für meine Kinder selber. Auch für mich nähe ich mittlerweile einiges. Bei meinen Mädchen ist es meist so, dass ich grad beiden ein Teil nähe oder zumindest abwechsle. Und weil meine Näherei immer grössere Ausmasse annimmt, führe ich eine Art Nähtagebuch, wo ich mir notiere, wann ich was für wen in welcher Grösse genäht habe. Allfällige Änderungen und Preisberechnungen werden auch gleich mitnotiert.

So kam es also, dass das kleine Eulenkind mit Tränen in den Augen ankam, als ich für das grosse Eulenkind einen fast fertigen Sweater präsentierte. 

"IMMER bekommt meine Schwester so tolle Pullis, NIE bekomme ich etwas". 

Nach einigem hin und her (ich erinnerte sie an ihr Geburtstagsshirt, das ich erst gerade genäht hatte) habe ich also meine Kladde hervorgekramt und ihr vorgelesen, was ich in der letzten Zeit genäht hatte. Und siehe da: sie hatte recht! An diesen Pulli für das grosse Eulenkind habe ich wirklich nicht mehr gedacht.

Das kleine Eulenkind vertraute mir an, dass sie genau so einen Pulli ganz ganz toll finden würde. Aus warmem, weichem Sweat und dem Nickiplüsch in für sie nicht besonders typischen Farben. Und mit den gleichen geplotteten Blümchen aus burgunderfarbener Flockfolie.

Also habe ich nochmal die ottobre 6/14 hervorgeholt und das Modell Heather abgemalt. Den gibt es nämlich in ihrer Grösse (122) und entspricht der Kleinkindervariante des anderen Pullis. Beim Halsausschnitt habe ich auch mit Streifenversäuberung gearbeitet, sonst habe ich ihn nicht verändert.





Genäht war der Pulli rasch, das  Motiv ausgeplottet auch, das Kind ist glücklich. 
Beide Mädchen haben nun einen richtigen Schwesternpulli.

Und ich habe meinen Vorrat an Sweatstoffen ordentlich abgetragen :-)

Verlinkt bei Meitlisache

Freitag, 23. Januar 2015

Upcycling-Jeans

Das grosse Eulenkind hat eine neue Jeans bekommen - genäht aus einer alten Jeans von ihrem Grossmami. Ein echtes Upcyclingprojekt also, so wie ich es gerne mag. Eigentlich wäre die Hose für das kleine Eulenkind bestimmt gewesen, aber sie war ihr viel zu gross und zu lang, der älteren Schwester jedoch passt sie perfekt.



Eigentlich komisch, denn genau diese Jeans hat das kleine Eulenkind schon einmal genäht bekommen, und diese Hose passte perfekt und wird oft und gerne getragen. Wahrscheinlich durch den viel dehnbareren Stoff an der neuen Hose fällt diese grösser aus. Zum Glück war an den Hosenbeinen noch genügend Stoff, damit die Jeans in der Länge dem grossen Eulenkind passt.



Das Schnittmuster ist aus der ottobre 6/2012, Modell17, Lontoon Poika. Die Grösse ist eine 122 mit ziemlich viel längeren Hosenbeinen (das grosse Kind trägt aktuell die Grösse 134).

Für den Hosenbund hat der Stoff der Hose leider nicht gereicht, deshalb habe ich mir mit zwei Lagen weisser Baumwollwebware beholfen, welche ich mit einer Lage H250 verstärkt habe. Zum Schliessen zwei KamSnaps (ich mag keine Knopflöcher nähen *ggg*) und fertig ist die neue 5-Pocket-Jeans.



Wie ich übrigens den Hosenschlitz hinbekommen habe, ist mir immer noch ein Rätsel. Aus der Beschreibung und den Bildern im Heft und dem vorhanden Anschauungsmodell bin ich auf jeden Fall nicht so ganz schlau geworden, der Nahttrenner war auch im Einsatz und wie ich es nun doch geschafft habe, weiss ich immer noch nicht. Ich glaube, da hilft nur, ganz ganz viele Jeans zu nähen, damit ich den Knoten im Kopf auflösen kann....

Habt einen zauberhaften Tag!

Verlinkt bei Meitlisache

Mittwoch, 14. Januar 2015

Simple Plain

Das kleine Eulenkind ist immer noch krank und ich somit den ganzen Tag mehr oder weniger ans Haus gefesselt. Was tun mit so viel Zeit? Natürlich das kranke Eulenkind umsorgen und pflegen, Haushalt, Kochen und was sonst noch dazugehört.
Und Nähen! 
Fürs das grosse Eulenkind ist heute ein Pulli entstanden, aus der ottobre 6/2014 das Modell 24, Simple Plains. 



Vernäht habe ich eine pinken Sweat  und einen Nickiplüsch vom letzten Stoffmarktbesuch. Die gewählte Grösse - 128 in der Breite und 134 in der Länge - ist leider immer noch zu weit. Das Kind trägt Kaufgrösse 134, ist aber eher schmal gebaut. Ich habe die Seitennähte nachträglich je etwa einen Zentimeter enger genäht. Auch so ist es noch sehr reichlich. Aber dem Kind gefällts, sie mag momentan sowieso weite und lange Oberteile.

So sind die Farben in "echt"

Erstmals habe ich mit meinem Plotter ein Motiv aus Flockfolie geplottet. Die Blümchen gibt es als Freebie hier, das grosse Eulenkind hat mit mir zusammen ein passendes Motiv ausgegesucht und mit grossem Interesse die Entstehung des Bügelbildes verfolgt.

Verlinkt mit Meitlisache

Sonntag, 11. Januar 2015

Mit fünf mag mans bunt: Geburtstagsshirt

Bald feiert das kleine Eulenkind ihren 5. Geburtstag. Fünf Jahre, wow!
Natürlich bekommt sie von mir ein Geburtstagshirt, diesmal ist es eine Citronelle geworden in Grösse 116/122. Dieses Schnittmuster von der lieben Katja habe ich zum ersten Mal genäht und es passt dem kleinen Eulenkind sehr gut. Die Ärmel sind noch etwas lang, aber sonst ist sie perfekt. Durch die Rüschen liesse sich das aber einfach ändern, das Shirt ist (fast) beliebig verlängerbar, es kann mit mehr oder weniger Rüschen genäht werden, ganz nach Belieben. 







Die Stoffe hat sie sich grösstenteils selber ausgesucht.  Vor allem an den grünen Pferdestoff hat sie ihr Herz verloren. Nunja, ich lasse ihr da gerne ihren Willen :-)
Das Shirt ist sehr sehr BUNT geworden, genau richtig für die düsteren Januartage. Es erinnert mich ein wenig an die Hippiezeit und FlowerPower. "Ich mach mir mein Leben bunt...."


Gewünscht war eine geplottete 5, ausnahmsweise nicht in gelb, sondern in pink und die kleine Krone. Selbstverständlich entspreche ich diesen Wünschen sehr gerne!
Nun muss sich das kleine Eulenkind noch ein paar wenige Tage gedulden, dann darf sie mit Stolz die fünf in den Kindergarten tragen :-)



Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag!

Verlinkt bei Meitlisache

Montag, 10. November 2014

Die neue Lieblingstunika der Eulenkinder

Die beiden Eulenkinder haben eine neue Lieblingstunika bekommen. Aus kuscheligem Sweat genäht ist sie genau das Richtige für das kühle Herbstwetter. 



Genäht habe ich zweimal die Climbing Flowers aus der ottobre Nr. 6/2014, für das grosse Eulenkind in der Grösse 134 (sitzt super), für das kleine Eulenkind in der Grösse 116 (ist schon etwas knapp, ich werde wohl demnächst Armbündchen anbringen müssen). 
Diese Tunika ist total schnell genäht, trotz der Taschen im Vorderteil. Das Schnittmuster ist für Jerseystoffe ausgelegt, mit Sweat funktioniert das Schnittmuster allerdings auch.  Bei einem normalgebauten Girl sollte aber etwas mehr Weite dazugegeben werden :-)
Ich werde wiedereinmal bei Meitlisache vorbeischauen!

Samstag, 20. September 2014

Schwesternpulli

Als ich diesen Stoff vom letzten Stoffmarkt daheim präsentierte, haben bei beiden Eulenkinder die Augen aufgeleuchtet. Deshalb war klar mir, dass beide Eulenkinder davon einen Pulli aus dem Dalapferdchenstoff bekommen werden. 


Genaueiche Outfits mag ich jedoch bei meinen Eulenkindern nicht so sehr, deshalb unterscheiden sich die Pullis sowohl im Schnitt als auch im Kombistoff: das kleine Eulenkind bekam eine Autumn forest wie hier, das grosse Eulenkind einen Ruler wie hier

Ruler

Autumn Forest
Für beide Kinder habe ich den Kombistoff von der lieben Katja bekommen - mein Stoffvorrat ist zwar gross, aber tatsächlich fand sich nichts in den passenden Farben. Hab ganz lieben Dank dafür! 



Und auch diese beiden Pullis gehen zu Meitlisache, schon zum 5. Mal diesen Monat, ein persönlicher Rekord :-)

Freitag, 19. September 2014

Gelb strahlt sie in der Herbstsonne

Die Dauerlieblingsfarbe meines lieben kleinen Eulenkindes ist ja bekanntlich gelb. Am liebsten immer und überall, egal ob beim Trinkbecker, beim Zeichnungspapier oder bei ihrer Kleidung. Bei jedem gelben Stoff erhebt sie ihren Anspruch darauf. Da ich das weiss, habe ich am letzten Stoffmarkt extra für mein kleines Eulenkind ein gelbes Jeanscoupon gekauft. Mit der Idee, ihr daraus neue Hosen zu nähen. Wir haben nämlich ein kleines Hosenproblem (das kleine Eulenkind kann kaum eine Hose vom grossen Eulenkind nachtragen. Die Hosen sind alle zu eng um den Bund. Auch die, die es momentan in den Geschäften zu kaufen gibt).
Statt der Hose (die wird es auch noch geben, keine Angst) ist daraus jetzt erst einmal eine Jacke entstanden. Eine gelbe Herbstjacke. Wieder die Nr 38 von Lillesol&Pelle wie schon hier. Wunderbar ist das, der Schnitt passt super und ist nicht schwierig zu Nähen. An einem einzigen Nachmittag ist diese Jacke hier entstanden. 






Das kleine Eulenkind ist natürlich über alle Massen entzückt und strahlt mit der Jacke um die Wette. Nicht einmal der marinefarbene Reissverschluss und die Bündchen stören sie, so gelb ist die restliche Jacke. Ich musste diese dunkeln Farben mit drin haben, sonst hätte mich mein Kind zu sehr an einen Kanarienvogel erinnert;-) Jetzt warten wir auf entsprechendes Wetter, bei etwas über 20 Grad ist das Fleecefutter definitiv to much. 



Das ist vorerst die letzte Jacke in diesem Jahr, es hat mir jedoch grossen Spass gemacht, uns drei Mädels im Haus jackentechnisch neu zu benähen. Mal schauen, wann ich den Eulenmann benähen darf...
Und wie schon die Jacke der grossen Schwester darf auch die zu Meitlisache. Auch wenn die Farbe nicht soooo mädchentypisch ist ;-)

Mittwoch, 17. September 2014

Geburtstagskleid

Gestern feierte unser grosses Eulenkind ihren achten Geburtstag. Dafür habe ich ihr ein Kleid genäht. Ein Faltenkleid Isabella, wie es die kleine Schwester zum Kindergartenstart bekommen hat. 





Damals hat das grosse Eulenkind ganz wehmütig das Erdbeerkleid angeschaut und ich habe gemerkt, dass sie auch gerne so ein tolles Kleid hätte. Nun ist im September die Zeit der Trägerkleidchen leider meist schon vorbei, aber mit einem Shirt und einer Leggins drunter passt das schon. Und am Nachmittag ist es nochmal richtig schön warm geworden, yeah!
Die Überraschung ist mir auf jeden Fall geglückt, das Kind strahlte und war glücklich.

Happy Birthday, mein liebes, grosses Eulenkind!

Das Kleid schicke ich zu Meitlisache.

Montag, 15. September 2014

Aus den Resten was fürs Kind

Aus den Resten des Jeansstoffes von meiner Lady Shiva habe ich die neue erschienene Herbstjacke von Lillesol & Pelle genäht, mit dem gleichen Futterstoff wie bei meiner Jacke. Trotzdem sind wir nicht ganz im Zwillingslook unterwegs, weil ich bei der Kinderjacke die pinke Seite des Jeansstoffes verwendet habe - pink ist seit Jahren die Lieblingsfarbe des grossen Eulenkindes.








Die Jacke ging flott zu nähen, die Passform stimmt perfekt. Nach der Lady Shiva mit den Paspeln und den vielen Teilungsnäten war ich mit der Kinderjacke erstaunlich schnell fertig.
Bereits zugeschnitten ist eine Herbstjacke für das kleine Eulenkind. In ihrer Dauerlieblingsfarbe gelb. Auch da habe ich vom Stoffmarkt ein passendes Jeanscoupon mitgebracht, den Futterfleece (in gelb), die Bündchen und den Reissverschluss (beides in marine, wir wollen das mit dem gelb ja nicht übertreiben) habe ich mir in einem meiner Lieblingsstoffshops besorgt.
Morgen feiern wir erst mal noch einen Geburtstag, danach werde ich mich an die Arbeit der zweiten Herbstjacke machen. Ihr werdet das Ergebnis sehen :-)
Diese Jacke darf zu Meitlisache!